Erfolgsstrategien für DJs und Events

Literaturverzeichnis 116 Handke, D. (2013): Absurd! Gagen der Top-DJs explodieren!, URL: http://szene38.de/magazin/absurd-gagen-der-top-djs-explodieren/, Abruf: 10.12.2015. Handley, A. (2015): New Ways to Connect – A Look at the Latest Tools for Your Marketing Kit, in: Entrepreneur, 43. Jg., H. 6, S. 28-30. Hansen, J. (2015): Diese 16 Megatrends werden unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen, URL: http://www.zukunftsstark.org/megatrends/, Abruf: 17.12.2015. Hartley, J., Betts, L. R. (2010): Four Layouts and a Finding: the Effects of Changes in the Order of the Verbal Labels and Numerical Values on Likert-type Scales, in: International Journal of Research Methodology, 13. Jg., H. 1, S. 17-27. Hartmann, A. (2013): Berliner Clubbetreiber über Clubsterben – „Es gibt zu viele Clubs“, URL: http://www.taz.de/!5067823/, Abruf: 11.04.2016. Herman, B. D. (2006): Scratching Out Authorship: Representations of the Electronic Music DJ at the Turn of the 21st Century, in: Popular Communications, 4. Jg., H. 1, S. 21-38. Herrmann, A., Huber, F., Braunstein, C. (2000): Kundenzufriedenheit garantiert nicht immer mehr Gewinn, in: Harvard Business Manager, 22. Jg., H. 1, S. 45-55. Herwig, J. (2011): Die 140-Zeichen-Frage: Microblogging, Twitter und die liminoide Verhandlung des Sozialen imWeb 2.0, in: Neumann-Braun, K., Autenrieth, U. (Hrsg.), Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web, Bilder-Handeln und Peergroup-Kommunikation auf Facebook und Co., Baden-Baden 2011, S. 195-209. Hettler, U. (2010): Social Media Marketing – Marketing mit Blogs, Sozialen Netzwerken und weiteren Anwendungen des Web 2.0, München 2010. Hinz, R. (2002): Jugend, Popkultur und Arbeitswelt, in: Müller, R., Glogner, P., Rhein, S., Heim, J. (Hrsg.), Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen – Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, Weinheim 2002, S. 140-151.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5